Das Geschäftsmodell basiert auf dem Verkauf eines gebrandeten Nackenkissens über einen skalierfähigen Online-Shop. Der Shop ist vollständig eingerichtet und kann sofort übernommen werden. Das Produkt ist professionell gebrandet: sowohl das Nackenkissen selbst als auch der Reisebeutel und die hochwertige Versand-Luftpolstertasche tragen ein einheitliches Branding. Dadurch entsteht ein konsistenter Markenauftritt, der Vertrauen bei den Kunden schafft und professionelles Marketing unterstützt.
Ein entscheidender Vorteil ist der enge Partner für Fulfillment in China. Es handelt sich nicht um einen „0815-Agenten“, sondern um einen Partner, mit dem seit über einem Jahr erfolgreich zusammengearbeitet wird. Dieser ist mit dem Business gewachsen, bestens vernetzt und bietet schnelle Versandzeiten. Statt jede Bestellung einzeln zu bezahlen, wird eine tägliche Sammelrechnung gestellt, was den gesamten Ablauf erheblich vereinfacht. Zudem ist der Agent rund um die Uhr erreichbar – auch an Wochenenden und Feiertagen – und dadurch deutlich zuverlässiger und flexibler als viele Standard-Agenten. Das macht es besonders leicht, das Business weiter zu skalieren.
Darüber hinaus wurden bereits neue Designs entwickelt, die übernommen und direkt in den Verkauf integriert werden können. Diese ermöglichen die Erweiterung des Sortiments um Premium-Varianten und schaffen durch ein differenziertes Preismodell (Standard-Variante = Standardpreis, Premium-Variante = Premiumpreis) die Chance auf höhere Margen.
Das Geschäftsmodell ist klar auf Skalierbarkeit ausgelegt: Mit verbesserten Werbeanzeigen auf Facebook sowie zusätzlichen Google-Ads-Kampagnen kann der Umsatz deutlich gesteigert werden. Organisches Marketing über TikTok und Instagram bietet weiteres Wachstumspotenzial. Zusätzlich handelt es sich um ein Produkt, das sich hervorragend als Geschenk eignet und besonders von Vielreisenden regelmäßig gekauft wird – dadurch entsteht eine wiederkehrende Nachfrage.
Ein weiterer Wettbewerbsvorteil: Während es in der Vergangenheit viele Konkurrenten gab, sind aktuell nur noch zwei direkte Anbieter am Markt. Mit den neuen Designs hebt sich das Produkt stark von der Konkurrenz ab, was zusätzliche Marktanteile ermöglicht.
Zusätzlich spricht die hervorragende Produktperformance für das Geschäftsmodell: Bereits über 4.500+ Verkäufe zeigen, dass das Produkt am Markt etabliert und den Kunden bekannt ist. Die Retourenquote liegt aktuell bei nur 3,7 %, was auf hohe Kundenzufriedenheit und geringe Reklamationsraten hinweist. Zudem bestätigt der vorhandene Social Proof mit über 300 positiven Kundenbewertungen die Attraktivität des Produkts und schafft Vertrauen für zukünftige Käufer.
Der Shop verkauft bereits erfolgreich im DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), bietet aber durch die universelle Produktnutzung (Reisen, Komfort) auch das Potenzial für eine einfache internationale Expansion.
Der Preis ist gerechtfertigt, da ein schlüsselfertiges, gebrandetes Produkt mit einem zuverlässigen Fulfillment-Partner, einem skalierbaren Geschäftsmodell, nachweislich hoher Nachfrage und klaren Wachstumsmöglichkeiten übernommen wird. Käufer erhalten damit eine sofort einsatzbereite Grundlage, die bereits bewiesen hat, Umsatz zu generieren und mit den richtigen Maßnahmen schnell wieder hochskaliert werden kann.
Technologie-Stack:
"Shopify", "Klaviyo", "Loox", "Consentmo GDPR", "Fairing Post Purchase Surveys", "Lexware Office", "Pathway", "Meta / Facebook & Instagram", "Pathway", "Canva", "Cap-Cut", "Google & YouTube", "DATEV", "Track123"
Hauptkonkurrenten:
https://dreamjoys.com/
https://www.cozyze.de/
Marketingkanäle:
"Facebook Ads, Instagram"
Zielgruppe:
"Frauen und Männer zwischen 20 und 65+ Jahren"
Monetarisierung:
"Verkauf von Produkten"
Monatliche Kosten:
"Marketing 8500€, Produktkosten 3000€, Shopkosten 150€"
Wöchentlicher Arbeitsaufwand:
"15 Stunden"
Gründe für den Verkauf:
Durch die Geburt unseres Nachwuchses im August ist meine verfügbare Zeit neben dem Hauptjob stark eingeschränkt. Seit März kam es zudem zu Umsatzeinbußen, da der Meta-Pixel zeitweise deaktiviert war und ich keine Kapazitäten hatte, neue professionelle Werbeanzeigen zu erstellen oder Werbekampagnen auf Google Ads auszuweiten. Auch für organisches Marketing über Instagram und TikTok blieb mir keine Zeit mehr.
Aufgrund der privaten Situation und der neuen Gegebenheiten schaffe ich es nicht, die notwendige Energie und Zeit in den Shop zu investieren, um ihn wieder hochzuskalieren.
Gleichzeitig besteht weiterhin großes Potenzial: Ich habe bereits neue Designs erstellt und an meinen Fulfillment-Partner in China weitergegeben, die übernommen und genutzt werden können, um den Umsatz anzukurbeln. Da ich jedoch keine weiteren finanziellen Mittel investieren wollte, habe ich den Ausbau nicht umgesetzt.