Zusammenfassung / Beschreibung:
Zum Verkauf steht eine etablierte D2C-Marke im Fitness- und Lifestyle-Bereich mit klarem Fokus auf hochwertige Fitness-, Recovery- und Smart-Health-Produkte. Die Marke verfügt über ein professionelles Branding, eingetragene Wort-/Bildmarke und eine bewährte Produktpalette (u. a. Smartwatches, Massagegeräte, SUP-Boards, Barfußschuhe). Mit überdurchschnittlicher Profitabilität, etablierten Vertriebs- und Marketingprozessen sowie einem sofort einsetzbaren Onlineshop bietet dieses Unternehmen eine sofortige, skalierbare Einnahmequelle für Käufer, die schnell wachsen möchten.
Online-Shop für Fitness-Artikel
Zum Verkauf steht die erfolgreiche Fitness- und Lifestyle-Marke 360GradFitness, die sich auf hochwertige Fitness-, Recovery- und Smart-Health-Produkte spezialisiert hat. Die Marke genießt dank klarer Positionierung und moderner Produktlinien (u. a. Smartwatches, Massagegeräte, SUP-Boards, Barfußschuhe) einen starken Wiedererkennungswert im deutschsprachigen Markt.
Überdurchschnittliche Profitabilität:
Umsatz (letzte 12 Monate): 608.000 €
Gewinn (EBIT): ca. 192.000 € → Marge rund 31,5 %
Diese Marge liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt im E-Commerce (typisch 10–15 %) und zeigt eine effiziente, skalierbare Struktur.
Der Käufer erwirbt also eine Marke, die sofort profitabel arbeitet – ohne Sanierungsbedarf oder hohe Fixkosten.
Sehr attraktives Umsatz-Gewinn-Verhältnis:
Bei einem Gewinn von ca. 192.000 € liegt der aufgerufene Kaufpreis von 75.000 € bei einem KGV von nur 0,39 (also weniger als das halbe Jahresergebnis).
Das ist außergewöhnlich niedrig für eine funktionierende, etablierte D2C-Marke mit messbarer Marktpräsenz.
→ Der Käufer hat potenziell nach 5–6 Monaten seinen Kaufpreis amortisiert.
Starke Marke mit Wiedererkennungswert:
360GradFitness ist keine reine Umsatzhülle, sondern eine Marke mit Substanz:
Eingetragene Wort-/Bildmarke
Professionelles Branding & Corporate Design
Klare Positionierung im wachstumsstarken Fitness-, Health- & Lifestyle-Segment
Nachweislich erfolgreiche Produktreihen (Smartwatches, Massageguns, Recovery-Produkte)
Damit kauft der neue Eigentümer mehr als nur Umsatz – er übernimmt Markenwert, Kundenvertrauen und Marktanteil.
Bestehende Infrastruktur & Prozesse:
Im Kaufpreis enthalten sind:
Voll funktionsfähiger Shopify-Shop mit optimierten Conversion-Flows
Eingespieltes Fulfillment- & Lieferantennetzwerk (inkl. China-Partner)
Funktionierende Werbestrukturen (Meta + Google) mit getesteten Creatives
Tracking, E-Mail-Automationen (z. B. Klaviyo), CRM-Struktur
Bestehende Social-Media-Kanäle & Kundenstamm
→ Das spart dem Käufer Monate an Aufbauarbeit und hohe Setup-Kosten (geschätzt 40.000–60.000 € Aufbauwert allein).
Markt & Wachstumspotenzial
Der Markt für Home-Fitness, Wearables & Recovery-Produkte wächst weiter – Statista prognostiziert bis 2028 jährliche Wachstumsraten von 7–9 %.
360GradFitness ist ideal positioniert, um hiervon zu profitieren:
Steigende Nachfrage nach Smart Health & Recovery
Cross-Selling-Potenzial über bestehende Kundendatenbank
Erweiterungsoptionen (Supplements, App-Anbindung, Kooperationen mit Fitnessstudios)
→ Der Käufer übernimmt also eine Marke mit bewiesenem Markt-Fit und klarem Skalierungspotenzial.
Zusammengefasst:
Kennzahl Wert
Umsatz (12M) 608.000 €
Gewinn (12M) 192.000 €
Verkaufspreis 75.000 €
ROI für Käufer < 6 Monate
Gewinnmarge 31,5 %
Bewertung / KGV 0,39
Technologie-Stack
Shopify
Marketingkanäle
Google Ads mit Serverside Tracking, Shopapotheke, Klaviyo, Facebook Ads, SEO
Märkte
Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien
Zielgruppe
Alter: 20–45 Jahre (Kernzielgruppe: 25–40 Jahre)
Geschlecht: Männer & Frauen (leicht Frauen dominiert ca. 60/40)
Wohnort: Deutschland, Österreich, Schweiz (urban & suburban)
Einkommen: Mittleres Einkommen (2.500–5.000 € netto)
Familienstand: Singles, junge Paare, junge Familien
Lebensstil: Gesundheits- & leistungsorientiert, aktiv, technologieaffin
Werte: Selbstoptimierung, Körperbewusstsein, Work-Life-Balance
Motivation: Fit & leistungsfähig bleiben, besser aussehen, Stress abbauen, Erholung fördern
Einstellung: Offen für Innovation, vertraut digitalen Tools (Apps, Wearables, Online-Shops)
Kaufverhalten: Kauft online über Smartphone oder Desktop
Informiert sich über Social Media (Instagram, TikTok, YouTube)
Lässt sich von Influencern und Reviews beeinflussen
Erwartet modernes Design, schnelle Lieferung und einfache Bedienung
Interessen: Fitness & Training (Home Gym, Krafttraining, Joggen, Yoga, Calisthenics)
Recovery & Regeneration (Massage, Eisbäder, Schlafoptimierung)
Technik & Gadgets (Smartwatches, Wearables, Health-Tracking)
Outdoor & Freizeit (SUP, Wandern, Reisen)
Kaufanlässe: Neuanfang (Fitnessroutine, Jahreswechsel, Sommerform)
Upgrade bestehender Geräte (bessere Smartwatch, neues Massagegerät)
Geschenke (für Partner, Freunde, Familie)
Monetarisierung
Durch den Verkauf der Produkte im Onlineshop selbst, auf Marktplätzen und durch Affiliate Marketing
Monatliche Kosten
- 800€ Software
- 10.000€ Marketing
Wöchentlicher Arbeitsaufwand
20 Stunden
Gründe für den Verkauf
360GradFitness wurde mit viel Leidenschaft und unternehmerischem Engagement aufgebaut.
Nach erfolgreicher Markenentwicklung und Markteinführung erfolgt der Verkauf nicht aus wirtschaftlichen, sondern aus persönlichen Gründen:
Die bisherigen Gesellschafter trennen sich privat, wodurch die Kapazitäten fehlen, das Projekt in der bisherigen Intensität weiterzuführen.
Um der Marke die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial weiter auszuschöpfen, soll sie daher in neue, engagierte Hände übergeben werden, die das vorhandene Fundament weiter skalieren können.
Fragen & Antworten:
Frage: Was wird verkauft?
Antwort: Eine etablierte D2C-Fitness- und Lifestyle-Marke inklusive Onlineshop, Markenrechten, Produktlinien und bestehenden Prozessen.
Frage: Wie profitabel ist das Business?
Antwort: Umsatz (12 Monate) 608.000 €, EBIT ca. 192.000 €, Gewinnmarge rund 31,5 %.
Frage: Zu welchem Preis wird verkauft und wie schnell amortisiert sich der Kauf?
Antwort: Verkaufspreis 75.000 €, KGV ca. 0,39; theoretische Amortisation in weniger als 6 Monaten.
Frage: Welche Assets sind im Kaufpreis enthalten?
Antwort: Shopify-Shop, Fulfillment- und Lieferantennetzwerk, getestete Werbestrukturen, Tracking- und E-Mail-Automationen, CRM-Struktur, Social-Media-Kanäle und Kundenstamm.
Frage: In welchen Märkten ist die Marke aktiv?
Antwort: Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien.
Frage: Wie hoch sind die laufenden Kosten und wie viel Zeit ist erforderlich?
Antwort: Monatliche Kosten: ca. 800 € Software und 10.000 € Marketing. Wöchentlicher Arbeitsaufwand: ca. 20 Stunden.
Frage: Warum wird verkauft?
Antwort: Persönliche Gründe der bisherigen Gesellschafter (private Trennung) führen zu fehlenden Kapazitäten, das Projekt weiterzuführen; daher Verkauf an engagierten Käufer, der die Marke skalieren kann.