Das Geschäftsmodell basiert auf dem Direktvertrieb (D2C) von Kosmetikprodukten über einen eigenen Shopify-Onlineshop. Der Betrieb erfolgt nach dem 100% Dropshipping-Prinzip. Dies bedeutet, dass ein etablierter europäischer Partner die gesamte Logistikkette – von der Lagerung über die Verpackung bis zum Versand direkt an den Endkunden – übernimmt.
Dieses Modell bietet entscheidende Vorteile:
1. Kein Kapitaleinsatz: Es ist kein Kapital in Warenbeständen gebunden.
2. Minimale Fixkosten: Es fallen keine Kosten für Lager, Logistik oder Versandpersonal an.
3. Maximale Skalierbarkeit: Der Fokus kann vollständig auf Marketing und Wachstum gelegt werden, während das operative Geschäft automatisiert abläuft.
Preisrechtfertigung:
Der geforderte Preis spiegelt nicht den geringen Umsatz der letzten Monate wider – dieser ist auf die vollständige Einstellung der Marketingaktivitäten aus persönlichen Gründen zurückzuführen.
Der Preis ist vielmehr eine Investition in ein schlüsselfertiges, hoch-potentes Gesamtpaket ("Business in a Box"), das einem Käufer eine massive Abkürzung und einen unfairen Startvorteil bietet.
Der Wert und damit der Preis setzen sich aus vier Kernkomponenten zusammen:
1. Das fertige Fundament (Wert: ca. 3.500 €): Sie erwerben einen sofort einsatzbereiten Shopify-Shop, eine etablierte Domain und eine funktionierende Lieferantenanbindung. Allein die separate Erstellung dieser Assets würde Wochen dauern und Kosten von 5.000 Euro+ verursachen.
2. Der Datenschatz (Wert: ca. 3.500 €): Sie erhalten eine Liste von 267 Bestandskunden sowie ca. 6.500 weiteren Kontakten. Dies ist eine fertige Zielgruppe für sofortige Marketingmaßnahmen (Reaktivierung, Retargeting) – ein unschätzbarer Vorteil gegenüber einem Start bei Null.
3. Die Automatisierungs-Suite (Wert: > 5.000 €): Sie erhalten über 10 vorbereitete KI-Automatisierungs-Workflows (für Make/n8n) für Content, SEO und Social Media. Diese "Business Engine" hat das Potenzial, die Arbeit mehrerer Mitarbeiter zu übernehmen und ermöglicht eine hocheffiziente Skalierung bei minimalen Betriebskosten.
4. Im Preis ist eine 6-monatige persönliche Begleitung durch mich enthalten. Ich stelle sicher, dass Sie das System verstehen, die Strategien umsetzen können und gebe mein Wissen weiter. Sie kaufen nicht nur ein Projekt, sondern auch die Anleitung und den Support zum Erfolg.
Um meine Expertise einzuordnen: Bevor ein schwerer Schicksalsschlag meine berufliche Laufbahn unterbrach, habe ich als Marketing-Stratege erfolgreich über 200 Millionen Euro an Werbebudget für Kunden verantwortet. Sie erhalten also nicht nur eine Idee, sondern eine professionelle, erprobte Wachstumsstrategie.
Zusammenfassend: Sie investieren nicht in die Vergangenheit dieses Shops, sondern in seine Zukunft. Der Preis ist gerechtfertigt, weil Sie eine Abkürzung kaufen, die Ihnen Zehntausende von Euro an Aufbau-, Personal- und Lernkosten erspart.
Technologie-Stack:
Shopify, Make.com, n8n, Diverse KI Tools (ChatGPT), Phyton, Liquid, Klaviyo
Hauptkonkurrenten:
Unsere Hauptkonkurrenten sind weniger die großen Generalisten wie Douglas, sondern vielmehr spezialisierte D2C (Direct-to-Consumer) Kosmetik-Marken. Die Chance des Shops liegt darin, sich durch eine gezielte Nischenstrategie und personalisierte Beratung von der breiten Masse abzuheben.
https://www.douglas.de, https://www.flaconi.de, https://www.sephora.de, https://www.niche-beauty.com
Marketingkanäle:
SEO, E-Mail Marketing, WhatsApp Marketing, Google Ads, YouTube Ads
Märkte:
Deutschland und Österreich. Ist aber einfach erweiterbar.
Zielgruppe:
Qualitäts- und stilbewusste Frauen zwischen 25 und 55 Jahren mit Interesse an hochwertiger Hautpflege und Kosmetik. Sie legen Wert auf effektive Produkte, sind online-affin und informieren sich über Trends und Inhaltsstoffe, bevor sie kaufen.
Monetarisierung:
Der Shop generiert Einnahmen durch den direkten Verkauf von Kosmetikprodukten an Endkunden. Das Geschäftsmodell basiert zu 100% auf Dropshipping. Ein angebundener europäischer Lieferant übernimmt die gesamte Logistik (Lagerung, Verpackung, Versand), sodass keine Kosten für Warenbestand oder eigenes Personal anfallen. Die Marge ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Verkaufspreis und dem Einkaufspreis beim Lieferanten abzgl. Marketing- und Softwarekosten.
Monatliche Kosten:
Shopify inkl. Apps: Rund 100 Euro
Domain: 5 Euro
Klaviyo (optional, geht auch mit App von Shopify): 50 Euro
Anbindung an Lieferanten: 89 Euro
Lexoffice: 15 Euro
Kosten für Buchhaltung und Steuerberater: Abhängig vom Umsatz.
Kosten für Marketing: Abhängig vom Umsatz, den man erzielen will.
Make.com: 10 Euro
N8N (optional): 24 Euro
Wöchentlicher Arbeitsaufwand:
2-5 Stunden, je nach Ehrgeiz und wie viel man von KI machen lässt.
Gründe für den Verkauf:
Tiefgreifende persönliche Gründe, die meine volle Aufmerksamkeit erfordern, möchte ich das Projekt abgeben und suche einen ambitionierten Nachfolger.