Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung unserer Dienste.
Seite verlassen. Cookies akzeptieren.
Dieses Projekt steht schon seit dem 13.01.18 zum Verkauf.

Tippster: Die Tippspiel-App

Tippster ist eine innovative digitale Plattform zur Verwaltung von Tipprunden zu Sport-Ereignissen aller Art.

Beschreibung

Projekt-Typ: Content




KURZPROFIL




Unter dem Namen Tippster wurden von 2016 bis 2017 einige Tippspiel-Apps zur Fußball-WM,
EM, Bundesliga, Champions League, NFL Saison und Eishockey WM angeboten. Die
Tippster-App zeichnet sich durch eine simple und intuitive UI und dem Fokus auf den
Tipp-Gruppen unter Freunden, Bekannten und Kollegen aus und es wurde unter anderem in der
BILD, ComputerBILD, bei CHIP und Sport1 über sie berichtet. Die anstehende Fußball WM (Juni-Juli 2018) bietet die ideale Möglichkeit, Tippster erneut den etwa 10 Millionen Menschen anzubieten, die wieder in einer digitalen Tippgruppe aktiv sein werden. Zur EM 2016 verzeichneten wir bei ca. 1.000€ Marketingbudget etwa 50.000 Registrierungen. Bei entsprechender Vermarktung und integrierter Monetarisierung (In-App Purchase, Werbeanzeigen etc.) kann dieses Projekt enorm lukrativ werden. 
       
ZU DEM PROJEKT GEHÖREN

  • Eine Tippspiel-App für iOS, die in verschiedenen Variationen angeboten wurde (EM,
    Bundesliga, Champions League, NFL, Eishockey WM)


  • Eine Tippspiel-App für Android, die in verschiedenen Variationen angeboten wurde (EM,
    Bundesliga, Champions League, NFL, Eishockey WM)


  • Eine Tippspiel-Web-Applikation ( EM, Bundesliga, Champions League, NFL, Eishockey
    WM)


  • Ein eigens für die Apps entwickeltes Verwaltungs-Tool zum Datenmanagement


  • Die Webpräsenz tippster-app.com , die über Landing Pages für die Apps verfügt sowie

    weiteren Content rund um die App bereithält (z.B. Hilfe-Center)


  • Das Online Magazin magazin.tippster-app.com mit 74 hochwertigen Beiträgen zur

    Fußball-, NFL- und Tippspiel-Welt


  • Technische Automatisierungen zur Pflege und Verwaltung der erforderlichen

    Infrastruktur











CHECKLISTE

Unterliegen die Texte fremden Lizenzen?

Nein, die Texte wurden allesamt selbst geschrieben.


Unterliegen die Bilder fremden Lizenzen?


Es wurden lediglich Bilder, die einer Creative-Commons-Lizenz oder sogar CC0-Lizenz
unterliegen, verwendet und entsprechend der Vorgaben gekennzeichnet. Sonstige Rechte am
Bildmaterial gehören der Tippster Media Production UG (haftungsbeschränkt) bzw. deren
Mitarbeitern.









Wie viele Besucher pro Monat hatte das Projekt in den letzten 18 Monaten im Web?
Im Durchschnitt wurden etwa 7.000 Besucher pro Monat verzeichnet. 





Wie viele Nutzer hatten die Apps in den letzten 18 Monaten?

Insgesamt hatten die Apps über 71.000 Unique Nutzer, von denen der Großteil zur EM 2016 die
App nutzte (ca. 50.000 Monatlich Aktive Nutzer). Zur Bundesliga-, NFL- und Champions-League
Saison hatte die App ca. 2.000 aktive Nutzer, die die App mindestens einmal pro Woche bis zum
Ende der Saison nutzten.


Wie viele Einnahmen wurden mit dem Projekt in den letzten 18 Monaten erzielt? Und über
welche Kanäle?

Die Monetarisierung des Projekts stand nicht im Vordergrund, sodass im Wesentlichen nur 3
Dienste zur Anwendung kamen: (1) Die Apps wurden über Google Admob mit Werbebannern
und Popups ausgestattet, (2) in der Eishockey-WM App wurden testweise Wettquoten mit
Verlinkungen zu Wettanbietern angezeigt (was auch für die anderen Apps implementiert werden
könnte) und (3) im Magazin wurde gelegentlich auf Amazon-Artikel verlinkt. 








GOOGLE ADMOB

Googles Werbedienst für Apps wurde im aktiven Zeitraum der Apps (Juni 2016 bis Mai 2017)
zur Auslieferung von Pop-Up- und Banner-Werbung in der App genutzt. Hierüber wurden 348,101
Impressionen generiert, die mit einem durchschnittlichen RPM von 1,33 Euro vergütet wurden.Somit wurden über AdMob 463,69 Euro eingenommen. Die Anzahl der Werbeeinblendungen
wurde allerdings bewusst gering gehalten, da im Fokus eigentlich die
Produkt-Weiterentwicklung und zukünftige Monetarisierung über In-App-Käufe stand.








AMAZON PARTNERNET





Im Tippster-Magazin gibt es zwei Artikel, die Produkte für NFL- und Fußball-Fans vorstellen und
zu Amazon verlinken. Allein hierüber wurden in den letzten 12 Monaten 211,46 Euro über das
Amazon-Partnerprogramm umgesetzt (und davon 42,99 Euro in den letzten 30 Tagen), obwohl
die Artikel nur organische Zugriffe über die Suchmaschinen erhielten und seit 11 Monaten nicht
mehr aktiv gepflegt werden. 






Welche Ausgaben fielen für das Projekt an?



Apple Developer Account –“ jährlich 99€

Sportdaten –“ mtl. 10€ (europäische Fußballligen) + 80€ einmalig (Fußball EM oder WM)
SMS Versand für User-Einladungen –“ bisher insgesamt 560€

Server & IT –“ bisher insgesamt 1.480€

       
Warum wird das Projekt verkauft?

Anfang 2017 wurde das Team hinter Tippster in den renommierten Axel Springer Accelerator in
Berlin aufgenommen. Dort konnten über einen Zeitraum von knapp 4 Monaten mit
professioneller Unterstützung diverse App-Konzepte entwickelt werden. Aufgrund der stark
begrenzten teaminternen Ressourcen konnte jedoch fortan nur 1 App-Konzept weiter verfolgt
werden. Die Wahl fiel letztendlich auf die Gewinnspiel-App –œlottoji–, die nun unter dem Dach der
in Berlin neu gegründeten mangowerk UG entwickelt und vermarktet wird. Obwohl also mit der
WM –˜18 das nächste große Tippspiel-Ereignis ansteht, kann Tippster aufgrund fehlender
Ressourcen aktuell nicht mehr von uns weitergeführt werden –“ daher der Verkauf.


Was unterscheidet das Projekt von Mitbewerbern?

Tippster ist im Vergleich zum Platzhirsch Kicktipp in diesem Markt sehr viel jünger und frischer
gestaltet und hat einen ganz klaren Fokus auf Mobilgeräte. Von anderen Tippspiel-Apps
wiederum unterscheidet Tippster sich über die starke Web- und SEO-Präsenz, deren Potenzial
aber über die aktive Projektdauer hinweg nur angekratzt werden konnte.



Was sind unsere Preiserwartungen?
Eine faire Verkaufssumme für das komplette Projekt (Apps, Web-Applikation, Webpräsenz etc.) ist aus unserer Sicht 25.000€. 









KENNZAHLEN

Nutzerzahlen der App

Der Großteil der Nutzer wurde zur EM 2016 aktiviert und nutzte die App über den Zeitraum von 4
Wochen sehr intensiv. Der Übergang in die anschließende Fußball-Bundesliga-Saison wurde
spontan aufgrund der guten Resonanz bei den Nutzern beschlossen, ebenso der Übertrag des
Konzepts auf die NFL (American Football Liga der USA). 









Der Plan war es, die App über den Zeitraum der Saison 2016/17 basierend auf dem
Test-Feedback der treuen Nutzer so zu verbessern, dass zur Saison 2017/18 und vor allem zur
WM 2018 ein ausgereiftes Konzept und eine technisch stabile App zur Verfügung gestellt
werden kann. Bis Anfang 2017 wurde die App auch weiterentwickelt und gepflegt, bis aber dann
die Entscheidung getroffen wurde, die Bemühungen einzustellen.



Nutzer-Akquisition in der App

Insgesamt wurden weniger als 1.000 Euro in Marketing-Maßnahmen investiert (v.a. Testläufe
für SEA-Kampagnen, Social-Ads und Offline-Guerilla-Aktionen), wobei der größte Teil der Nutzer
durch organische Quellen, allen voran das integrierte Einladungs-System in der App, gewonnen
werden konnten.


Nutzer-Akquisition im Web


Der Web-Traffic, den die Website und das Magazin anziehen, besteht zu >60% (Website) bzw.
sogar >80% (Magazin) aus organischem Suchmaschinen-Traffic. Rund 5% (Website) bzw. 3%
(Magazin) des Traffics kommt aus hochwertigem Referral Traffic (z.B. transfermarkt.de,
computerbild.de, sport1.de, onlinemarketingrockstars.de). 









SEO-Kennzahlen


In den letzten 90 Tagen erzielte das Magazin laut Google Webmaster Tools 26.077 Klicks bei
219.369 Impressionen (11,89% CTR). Bei Suchbegriffen wie –œWetteinsätze–, –œLustige Gruppennamen– und –œFootball Geschenke– erzielt das Magazin eine Durschnitts-Position von 1,0
bzw. 1,1. Die Website hingegen konnte in den letzten 90 Tagen 2.032 Klicks bei 46.025
Impressionen generieren. Hier stechen vor allem die Rankings für –œBundesliga Tippspiel App–
(Durchnittsposition 1,9), –œFussball Tipp App– (2,0) und –œNFL Tippspiel App– (1,1) hervor.










MOZ.com weißt für die Domain eine Domain Authority von 23 aus, Googles Search Console
zählt 302 Links zu Tippster-App.com (u.a. von Apple.com, 11freunde.de, t-mobile.at und
crunchbase.com) und 4906 Links zum Magazin (wobei 4480 von der Hauptseite kommen).

Selbstverständlich wurden zu keinem Zeitpunkt des Projekts Links gekauft (oder verkauft). 
























Kategorie

Sonstiges



Fragen an den Verkäufer

Bitte posten Sie hier nur allgemeine Fragen, die der Verkäufer auch öffentlich beantworten kann. Für andere Fragen schicken Sie dem Verkäufer am besten eine persönliche Nachricht.

Nachricht schreiben

Es wurde bisher keine Frage an den Verkäufer gestellt.

Sie sind nicht eingeloggt.

Verkäufer: Tippster
Eingestellt am:13.01.2018
Verkäufer zuletzt aktiv:letztes Jahr
Werbung

Revolut

Digitales Banking für Unternehmen

» Jetzt Konto eröffnen

CLV - Rechner
Customer Live Time Value

Customer Life Time Value (CLV) ist eine der wichtigsten KPI für die Bewertung von E-Commerce Unternehmen.

» zum CLV - Rechner

Auswahl der Redaktion

Hier findest du unsere Favoriten, also Anzeigen, die wir interessant finden.

Besuchen


Aktuelle Auktionen

affiliate-toolkit.com ist ein seit 2016 etabliertes WordPress-Plugin für Affiliates. Mit rund 140.000 € Umsatz über die letzten 5

Jahresumsatz:21.916,00 €

Auktion endet am 11.05.2025 21:00.

SEO-Wert laut Sistrix 465 €/Monat – Plattform bereit für Abo-Modell, Monetarisierung bisher nicht umgesetzt wegen Zeitmangel.

Jahresumsatz:1,00 €

Auktion endet am 01.05.2025 21:00.

150,00
aktuelles Gebot:

Youtube Gaming Kanal mit 18.400+ Abonennten und über 3.000.000+ Millionen Aufrufe

Auktion endet am 22.05.2025 21:00.