Wichtigkeit der SEO-Metriken beim Verkauf einer Webseite
Bei dem Verkauf einer Webseite möchte man selbst als Verkäufer natürlich einen möglichst hohen Preis erzielen. Neben den Einnahmen der Webseite gibt es noch weitere Gründe für einen entsprechenden Preis: Die SEO-Metriken wie zum Beispiel der Verlauf des Sichtbarkeitsindexes, die Domainpopularität, die Rankings und viele mehr. Welche Werte beim Verkauf einer Webseite eine Rolle spielen und wie sie den Preis beeinflussen, erklären wir in diesem Artikel.
Welche SEO-Metriken gibt es?
Es gibt verschiedene Werte, die sich die SEOs gerne anschauen und damit arbeiten. Unter anderem wären das folgende:- Sichtbarkeitsindex bzw. Sichtbarkeitswerte und der Verlauf
- Domainpopularität
- IP-Popularität
- C-Net-Popularität
- Linkquellen
- PageRank
- Traffic (unique Visitors, PIs, Verweildauer, Bouncerate)
Der Sichtbarkeitsindex
Der Sichtbarkeitsindex darf nicht als aktueller Wert genommen werden, weil er als Zahl alleine nicht wirklich etwas aussagt. Wenn ich jetzt eine Webseite verkaufen möchte und gebe den SI von 10 an, klingt dies erstmal hoch für viele unwissende. Aber wer sagt mir, dass der Sichtbarkeitsindex vorher nicht gefallen ist? Also vielleicht vorher auf 50 Stand. Dann wären 10 schon wieder sehr niedrig und vor allem: Die Seite wurde abgestraft. Deshalb muss immer der Verlauf betrachtet werden, um nicht ein abgestraftes Projekt zu kaufen. Wer über Jahre saubere Suchmaschinenoptimierung betreibt und von Google noch nie bestraft wurde, wird einen entsprechenden Verlauf vorweisen können. Allerdings ist der Verlauf der Sichtbarkeit noch lange kein Grund einen höheren Preis. Viel mehr lässt sich mit einem sauberen Sichtbarkeitsverlauf bessere in den Verhandlungen argumentieren.Dompop, IP-Pop, C-Net-Pop
Der Backlinkaufbau ist im SEO sehr wichtig und ist ein starker Rankingfaktor. Wer über lange Zeit Linkaufbau betreibt, wird auch entsprechende Wert in der Domainpopularität, der IP-Popularität und der C-Net Polularität vorweisen können. Aber auch hier gilt: Lange kein Grund für einen hohen Preis, denn diese Werte lassen sich künstlich erhöhen. Und dass sogar mit fatalen folgen. Bei diesen Linkwerten sollte ein Auge immer auch auf andere Werte wie die Sichtbarkeit und den Backlinkquellen achten.Backlinkquellen
Die Backlinkquellen sind sehr wichtig für die Rankings, denn je vertrauenswürdiger die Quellen sind, desto mehr vertrauen genießt auch die verlinkte, also die eigene Seite. Wer richtige exoten unter seinen Linkquellen hat, kann natürlich auch ein wenig auf den Preis aufschlagen. Aber nur ein wenig und keine mehrere Hundert Euros. Denn Links aus richtig starken Seiten die sonst keiner hat sind ein gutes Zeichen und sorgen öfters mal für neue, organische Backlinks.PageRank
Der PageRank ist für viele schon längst tot und hat keine Bedeutung mehr. Für viele hat er aber noch eine starke Bedeutung und ist ein Zeichen für eine gute Verlinkung von außen, also von externen Seiten. Allerdings hat der Backlink keinen Einfluss mehr auf das Ranking und kann daher auch nicht mit in die Preisgestaltung einfließen. Es sei denn - und jetzt kommt die Ausnahme - es handelt sich um eine Webseite mit außergewöhnlich hohem PageRank wie PR7, PR8, PR9 oder, wie es wahrscheinlich niemand haben wird, PR10. Dann sieht die Welt schon wieder anders aus und kann den Preis einer Webseite schonmal etwas steigen lassen.Traffic
Jetzt kommen wir zu einem wichtigen Teil von Webseiten: Die Besucher. Wer über eine menge Besucher verfügt, kann diesen Traffic auch monetarisieren. Hohe Besucherzahlen sind also was Wert und können mit in die Preisgestaltung einfließen. Auch das Verhalten des Traffics ist wichtig: Springt er sofort wieder ab weil die Inhalte minderwertig sind? Dann ist der Traffic natürlich weniger Wert.SEO-Metriken erhöhen
Natürlich lassen sich die SEO-Metriken gezielt erhöhen und beeinflussen somit auch andere Metriken. Zum Beispiel die Links: Wenn ich mich weiter um hochwertige Links kümmere, zum Beispiel durch Blog-Marketing oder Content-Marketing, die auf meine Seite und Unterseiten zeigen, kann ich auch meine Rankings und Sichtbarkeit steigern. Resultieren daraus lassen sich natürlich auch die Besucher steigern. Ebenso lässt sich der PageRank durch Linkaufbau erhöhen. Aber wie kann ich meine SEO-Metriken erhöhen? Die Sichtbarkeit wird durch verschiedene Faktoren berechnet und kann dementsprechend auch beeinflusst werden. Folgend möchten wir einige Faktoren zur Berechnung der Sichtbarkeitswerte der gängigen SEO-Tools nennen:- Anzahl von Ranking
- Keyword-Platzierung
- Suchvolumen der Keywords
- erwartete Klickhäufigkeit
Fazit
Die vielen verschiedenen SEO-Metriken können einen Einfluss auf den Preis einer zu verkaufenden Webseite haben, müssen aber nicht. Auch wenn die Besucherzahlen hoch sind, hat man zuerst drauf zu schauen, woher dieser kommt. Wer sich eine Webseite bzw. ein komplettes Projekt kaufen möchte, hat auch auf verschiedene Dinge zu achten und zu hinterfragen und sich die Antworten im Idealfalle belegen zu lassen. So lässt sich unter anderem besser um den Preis verhandeln.Auswahl der Redaktion
Hier findest du unsere Favoriten, also Anzeigen, die wir interessant finden.
Mentoring-Programm
Mentoring
Bist du unsicher, ob du das Projekt kaufen solltest? Dann empfehlen wir dir unser Mentoring-Programm.
CLV - Rechner
Customer Live Time Value
Customer Life Time Value (CLV) ist eine der wichtigsten KPI für die Bewertung von E-Commerce Unternehmen.