Domain-Wert ermitteln und kostenlos schätzen

URL bewerten
Top-Level-Domain Für jedes Land gibt es spezielle Top-Level-Endungen, die aufgrund ihrer Verbreitung und Tradition am meisten wert sind. In Deutschland ist die Domain-Endung –ž.de–œ am verbreitetsten und steigert die Chancen auf einen guten Verkaufspreis. Auch –ž.com–œ und andere Top-Level-Domains können sich positiv auf den Wert Ihrer Domain auswirken. Dabei kann die Bewertung mit der Anzahl der potenziellen Interessenten natürlich enorm steigen. Ist eine Domain zum Beispiel auch für englischsprachige Nutzer interessant, erweitert sich der Abnehmerkreis. Mehr potenzielle Abnehmer bedeuten meist einen höheren Preis. Umkämpfte Keywords Besitzen Sie eine Domain, die aus einem hart umkämpften Keyword besteht oder dieses in passender Weise enthält, wird das den Preis nach oben treiben. Allerdings wird es Ihnen nicht viel bringen, wenn die Domain aus drei unterschiedlichen Abwandlungen desselben Keywords besteht, wie Sie weiter unten erfahren. Kurzer Domain-Name Bei der Masse an weltweit registrierten Domains ist es kein Wunder, dass kurze, einprägsame Namen meist schon vergeben sind. Sollten Sie das Glück haben, eine solche Short-Domain zu besitzen, kann sich das positiv auf den Verkaufspreis auswirken. Hohe Einprägsamkeit Eine kurze Domain ist nicht immer gleichzusetzen mit einer einprägsamen Domain. Gehen Sie davon aus, dass Ihre Domain im Radio genannt wird. Wie viele Zuhörer könnten sich den Namen tatsächlich merken und sie später im Internet wiederfinden? Nutzbarkeit und Marktchancen Eine sehr personalisierte Domain, die womöglich Ihren Namen oder komplizierte Zeichen- und Nummernfolgen enthält, wird im Wert deutlich unter einer für die Allgemeinheit interessanten und nutzbaren Domain liegen. Insbesondere wenn ein berechtigtes Interesse für eine gewerbliche Nutzung gegeben ist, steigt der Wert Ihrer Domain. Fragen Sie sich also, in welcher Branche der Domain-Name verwendet werden könnte und wie gut er zu vermarkten wäre. Wäre er ein geeigneter Markenname? Die oben genannten Faktoren helfen, den Wert einer Domain besser anhand Ihres Namens zu schätzen. Natürlich hängt der endgültige Wert immer auch von den Rankings, Backlinks und anderen SEO-Maßnahmen ab, die in die Seite investiert worden sind. Darum:SEO-Maßnahmen berücksichtigen
Gute Backlinks Um den Wert Ihrer Domain besser schätzen zu können, führen Sie eine Backlink-Analyse durch. Desto mehr themenrelevante und hochwertige Backlinks auf die Domain verweisen, desto mehr Wert wird sie haben. Wert durch Rankings ermitteln Neben Backlinks, spielen auch gute Rankings in den Suchmaschinen (besonders Google) eine große Rolle beim Kalkulieren Ihres Domain-Werts. Hat die Domain einige Top-Rankings, die schwer zu knacken sind für andere Webseiten-Betreiber? Domain-Alter Wurde die Domain schon vor Jahren registriert und seither durchgehend genutzt, steigt ihr Wert. Ältere Domains sind in der Regel mehr wert, da sie mehr Zeit hatten, von den Suchmaschinen indexiert und gerankt zu werden. Bereits vorhandener Traffic Nicht immer muss eine Website über gute Rankings verfügen, um eine wiederkehrende Nutzer- bzw. Leserschaft zu haben. Wenn Sie den Wert Ihrer Domain ermitteln, beziehen Sie den vorhandenen Traffic also unbedingt mit ein. Nichts ist schwieriger für einen Webmaster, als nachhaltig Besucher zu akquirieren. Grundsätzlich gilt, desto mehr Arbeit Sie investiert haben, um die Seite zu ranken, desto wertvoller ist sie. Alles, was Sie bereits an SEO-Maßnahmen umgesetzt haben, spart dem Käufer letztlich Zeit und Geld. Doch Vorsicht, wenn Sie Black-Hat-SEO betrieben haben und die Website dadurch wiederum negativ aufgefallen ist. Ein Käufer, der sich mit der Materie auskennt, merkt, wenn eine Domain einen geringen Trust aufweist.Sonstige Kriterien
Social Media Social Media wirkt sich zwar nicht direkt auf den Wert Ihrer Domain aus, beim Schätzen des Preises sollten Sie die Aktivitäten auf den sozialen Plattformen aber unbedingt berücksichtigen. Kommt zum Beispiel die Hälfte des Traffics über Facebook und der Account wird nicht mitverkauft, mindert das wiederum den Wert der Domain. Fragen Sie sich also selbst, wie stark der Erfolg Ihrer Domain mit den sozialen Netzwerken zusammenhängt und ob Sie bereit sind, diese an den Käufer abzutreten oder nicht. Einnahmen Konnten Sie bereits nennenswerte Einnahmen mit der Domain erzielen? Wenn ja, halten Sie damit einen guten Beweis in Händen, dass die Domain funktioniert. Extras Beinhaltet der Verkauf lediglich die Domain oder wird zudem ein individuelles Design, Forum oder ein reichhaltiges Content-Angebot angeboten? Hier stellt sich natürlich die Frage, ob der Käufer die Website in der bisherigen Nutzungsweise fortführen möchte. Daher spielt dieser Punkt eine eher untergeordnete Rolle. Auf bewährte Anbieter setzen Oftmals wird der Wert einer Sache von der Nachfrage bestimmt. Sorgen Sie dafür, dass möglichst viele Interessenten auf Ihr Angebot aufmerksam werden, indem Sie die Domain auf einer bewährten Auktionsseite einstellen. Mehr potenzielle Käufer bedeuten nicht nur eine höhere Verkaufswahrscheinlichkeit, sondern auch einen realen Marktwert für Ihre Domain. Fazit Bevor Sie Ihre Domain verkaufen, sollten Sie definitiv versuchen, einen etwaigen Wert zu ermitteln. Mit den oben genannten Methoden können sich besonders private Domain-Besitzer womöglich ein kostspieliges Wertgutachten für Ihre Domain sparen und den Wert selbst schätzen.
» .de Domain kaufen - Vorteile, Rechte und Pflichten
» Domainbewertung: So gehts richtig!
Auswahl der Redaktion
Hier findest du unsere Favoriten, also Anzeigen, die wir interessant finden.
Werbung
CLV - Rechner
Customer Live Time Value
Customer Life Time Value (CLV) ist eine der wichtigsten KPI für die Bewertung von E-Commerce Unternehmen.